Das Renovieren von Fenstern verbessert die Energieeffizienz, schützt vor Witterungseinflüssen, erhöht die Sicherheit, sorgt für ein angenehmeres Raumklima und trägt zur Wertsteigerung des Hauses bei.
Begleiten Sie unser Team bei der - für uns alltägliche - Renovierung der alten in der Augsburger Altstadt, die den Austausch der alten Fenster beinhaltet hat.
Beispielhaft sehen Sie Schritt für Schritt den kompletten Austausch eines alten Fensters durch ein speziell auf Maß gefertigtes neues Albinger-Fenster.
Zuerst wird der alte Fensterflügel ausgehängt und danach wird der alte Rahmen aus der Wand entfernt, und das Fensterbrett abmontiert.
Nun wird der bestehende Fensterrahmen - zur leichteren Entfernung - horizontal durchsägt. Danach wird der alte Rahmen aus der Wand entfernt und das vorhandene Fensterbrett abmontiert.
Kurze Zeit später kann bereits der vorbereitete, neue Fensterrahmen eingesetzt, aus nivelliert und mit Spezialdübeln im Mauerwerk befestigt werden.
Das neue Fenster wird eingehängt, und die Wandfugen mit Schaum zur zusätzlichen Festigung und Wärmedämmung ausgefüllt. Das neue Fensterbrett wird angepasst und montiert
... und die Fensterleibung sauber verputzt. Nach ausreichender Durchtrocknung kann darauf direkt gestrichen oder tapeziert werden.
Abschließend wird nur noch das ebenfalls neue Fensterbrett auf der Außenseite montiert und die Arbeitsspuren beseitigt.
Kaum zwei Stunden nach Arbeitsbeginn freut sich nicht nur unser Fachmann über das gelungene Werk. Auch unser Kunde war sehr angetan von der schnellen, sauberen und fachgerechten Arbeit und freut sich von nun an über sein neues Austauschfenster.
Begleiten Sie unser hoch motiviertes Team bei der typischen Montage von Einschubfenstern in einem Einfamilienhaus.
Sie sehen in dieser kurzen Bildfolge, wie sie auf schnelle und saubere Weise ihre alten Fenster gegen neue, maßgefertigte Albinger-Fenster austauschen lassen können.
Nach dem Aushängen der alten Fensterflügel werden die vorhandenen Holzrahmen zu zirka zwei Dritteln mit einer Spezialbandsäge herausgesägt.
Nach dem Absaugen der Sägespäne kann bereits mit dem Einbau der exakt auf Maß gefertigten, neuen Albinger-Fenster begonnen werden.
Der neue Fensterrahmen wird eingepasst und mit dem Basisrahmen fest verschraubt.
Die identisch lackierten Aluminium - Abdeckleisten werden anschließend montiert. Schnelle und saubere Arbeit - und viel wichtiger - sehr zufriedene Kunden.
Möchten Sie sich auch ein unverbindliches Angebot für Ihre neuen Albinger-Fenster machen lassen? Kein Problem! Rufen Sie noch heute an oder senden Sie uns ein E-Mail!
Um auch bei denkmalgeschützten Gebäuden den wärmetechnischen Anforderungen der Neuzeit zu genügen, kann zum Schutz des erhaltungswürdigen Bestandsfensters außen zusätzlich ein Vorsatz-Fenster eingepasst werden.
Sollte es notwendig sein, Holzschäden an erhaltungswürdigen Fenstern zu restaurieren, ist dir Firma Albinger Fensterbau Ihr kompetenter Ansprechpartner.
In der nachfolgenden kurzen Bildabfolge demonstrieren wir Ihnen, wie bei der Beseitigung von Holzschäden an Bestandsfenstern vorgegangen wird.
Zunächst werden die morschen und zerstörten Holzteile fachgerecht demontiert.
Die fehlenden Teile werden pass genau angefertigt und anschließend mit Epoxidharz in das bestehende Fenster integriert. Nach Austrocknung des Epoxidharzes erfolgt der finale Anstrich.